Electronic Arts SportsThe EA Sports logo
Teilen FIFA eWorld Cup Grand Final - Zusammenfassung Tag 2

FIFA eWorld Cup Grand Final - Zusammenfassung Tag 2

Posted August 3rd at 1:00pm.

Wenn du jetzt erst ins 2018 FIFA eWorld Cup Grand Final einsteigst, hast du schon einiges verpasst. Am zweiten Wettkampftag drehten die Spieler weiter an der Intensitätsschraube. Das ist ja auch kein Wunder, denn es ging um das Ende der Vorrunde und ums Achtelfinale. Nur wenige Spieler durften dann im Viertelfinale noch um einen Platz in den beiden letzten Turnierrunden am Samstag kämpfen.

 

Beim 2018 FIFA eWorld Cup in der O2 Arena in London ist alles bereit für die letzten 4 Teilnehmer. Die größte Überraschung gleich vorweg: Nachdem 8 der 32 Teilnehmer aus Deutschland kamen, ist nun kein einziger Deutscher mehr mit von der Partie. 5 deutsche Spieler kamen zwar in die K.O.-Runde, aber niemand hielt bis zum letzten Turniertag durch. Stattdessen sind diese 4 Länder im Final Four vertreten: Belgien, Dänemark, Malta und Saudi-Arabien. Also schnall dich an: Jetzt wird's spannend.

Hier kommen die 4 Halbfinalisten für Samstag.

 

HALBFINALE – XBOX ONE

kurt0411 vs. Msdossary

HALBFINALE – PS4

Marcuzo vs. StefanoPinna

VIERTELFINAL-ERGEBNISSE – XBOX ONE

kurt0411 vs. Gorilla

Kurt0411 zeigte am zweiten Tag großartige Leistungen und strotzte vor seinem Viertelfinal-Duell gegen Gorilla nur so vor Selbstbewusstsein. Das Hinspiel gewann er dann auch mit 4:1, womit der Titelverteidiger vor dem Rückspiel vor einer Riesenaufgabe stand. Es gelang Gorilla dann auch nicht, noch mal eine Aufholjagd zu starten. Es war das Aus im Turnier, und es war das Ende des Traums von der Titelverteidigung.

Der selbsternannte “Größte FIFA-Spieler aller Zeiten”, kurt0411, untermauerte diese Behauptung, indem er in der Gruppenphase mehr Tore erzielte als alle anderen Spieler. Nämlich 59. Im Achtelfinale und im Viertelfinale ging es enorm erfolgreich weiter, aber wenn er am Schlusstag auch noch siegreich sein will, dann muss er hochkonzentriert bleiben.

MegaBit vs. Msdossary

Msdossary setzte seine klasse Leistungen auch an Tag 2 fort. Im Viertelfinale traf er auf den Topfavoriten MegaBit. Am Ende des Hinspiels hatte Msdossary mit 3:1 gewonnen. Und auch im Rückspiel ließ sich der Mann aus Saudi-Arabien nicht beirren und schickte MegaBit, der an Tag 1 noch so unbezwingbar gewirkt hatte, nach Hause. MegaBit war ganz einfach nicht mehr in der Form des Vortages. Nachdem Msdossary in dieser Saison bereits den FUT-Champions-Cup in Manchester gewonnen hatte, möchte er nun an Tag 3 beim Grand Final in London auch den ganz großen Triumph schaffen und sich als zweiter Spieler aus Saudi-Arabien den Weltmeistertitel holen.

VIERTELFINAL-ERGEBNISSE – PLAYSTATION®4  

nicolas99fc vs. Marcuzo

Nachdem er die Vorrunde fast schon mühelos überstanden hatte und er auch im Achtelfinale mit 5:2 triumphieren konnte, sah für den Topfavoriten (und PS4-Champ aus Amsterdam) nicolas99fc alles nach dem Halbfinal-Einzug aus. Doch dann machte ihm der Mann einen Strich durch die Rechnung, den wir auch als FREITAGS-40:0-EXPERTEN kennen: Marcuzo. Der Däne im Dienste von Manchester City ging schnell mit 2:0 in Führung, doch dann drehte der Argentinier auf und erzwang eine Verlängerung. Am Ende reichte es aber trotzdem nicht. Marcuzo traf in der Verlängerung, und nicolas99fc gelang offensiv nichts Entscheidendes mehr.

 

Nachdem Marcuzo 2017 seinen Durchbruch geschafft hatte und es in seiner Karriere seither immer weiter nach oben gegangen ist, möchte er nun zeigen, dass es mit dem Außenseiterstatus endgültig vorbei ist. Leicht wird das sicher nicht, aber bei nur noch 4 verbleibenden Teilnehmern am dritten Tag ist ja eigentlich alles möglich.

 

MoAubameyang vs. StefanoPinna

In der Vorrunde waren lediglich 2 Spieler ohne Niederlage geblieben, und einer davon war StefanoPinna. Auf dem Weg ins Halbfinale beim FIFA eWorld Cup Grand Final gelang ihm dann ein hauchdünner 1-Tore-Sieg gegen MoAubameyang. Es war von Anfang bis Ende eine unheimlich enge Viertelfinal-Partie, die niemand so schnell vergessen wird. Beide geizten wahrlich nicht mit Toren.

Der Belgier von ECV Esports strotzt nach einem 8:4-Gesamtsieg gegen Agge in der K.O.-Runde vor Selbstbewusstsein. Für ihn ist es ja ohnehin eine richtig gute FIFA-Saison. StefanoPinna war beim FUT-Champions-Cup in Manchester unter den besten 4 PS4-Spielern gelandet und hatte auch bei den Global Series-Playoffs in Amsterdam vor einigen Monaten die Top 8 erreicht. Am abschließenden Turniertag will der Belgier nun den Titel für sein Land holen.

ACHTELFINAL-ERGEBNISSE

Kurt0411 lief auch in diesem Spiel wieder heiß und besiegte den kanadischen Senkrechtstarter GoalMachine21 insgesamt mit 9:7. Im Hinspiel hatten sich beide 4:4 getrennt, doch Spiel Nummer 2 verlor GoalMachine21 dann trotz eines der sehenswertesten Treffer des Tages mit 3:5 gegen kurt0411.

Turnier-Mitfavorit MegaBit, der an Tag 1 ebenfalls Überragendes geleistet hatte, besiegte Nraseck mit 1 Tor Vorsprung. Das Hinspiel verlor er zwar mit 2:3, doch im Rückspiel gelang ihm eine Aufholjagd, sodass er nach einem 3:1-Sieg am Ende als Gesamtsieger (5:4) dastand. Er ist nach wie vor einer der Xbox One-Favoriten, aber an Tag 2 hat er durchaus doch schon die eine oder andere Schwäche gezeigt.

Der FIFA Interactive World Cup-Champion von 2017, Gorilla, kam (wenig überraschend) auch weiter. Er kann also weiter als erster Weltmeister seinen Titel verteidigen. Gorilla besiegte Dani knapp mit 3:2 und steht somit im Viertelfinale.

Ein anderer FIFA 18 eWorld Cup-Mitfavorit, Msdossary, brillierte auch am zweiten Tag und sicherte sich mit 18 Punkten Platz 1 in seiner Vorrundengruppe. Dann schaffte er einen mühelosen 5:1-Gesamtsieg im Achtelfinale gegen RESENDE7.

Der Großteil der FIFA 18 eWorld Cup Grand Final-Favoriten schaffte den Sprung in die K.O.-Runde, und das galt auch für den in der Vorrunde so brillanten Nicolas nicolas99fc. Der Argentinier, der in Amsterdam die Global Series-Playoffs (PS4) gewinnen konnte, ließ niemandem eine Chance und qualifizierte sich problemlos fürs Achtelfinale. Dort besiegte er TheStrxngeR insgesamt mit 5:2 und stand damit verdientermaßen im Viertelfinale.

 

Eisvogel galt vor dem Turnier als konstanter Spieler, dem aber der große Titel noch fehlt. Und das wird sich 2018 auch leider nicht mehr ändern. Im Achtelfinale verlor der Deutsche mit gerade mal 1 Törchen gegen Marcuzo. Marcuzo stand in Amsterdam unter den Top 4 und qualifizierte sich mit einer 40:0-Bilanz beim Last-Chance-Qualiwochenende fürs Grand Final in London. Der Däne in Diensten von Manchester City erreichte an Tag 2 also das Viertelfinale, obwohl er in der Vorrunde 3 Niederlagen hinnehmen musste.

 

Nachdem er nur hauchdünn den Sprung in die K.O.-Runde geschafft hatte, zeigte der Neuseeländer HoneyBadger gegen MoAubameyang eine tolle Leistung, musste sich am Ende aber doch insgesamt mit 4:5 geschlagen geben. Spiel 1 konnte er noch mit einem Tor Vorsprung gewinnen, aber dann unterlag er in Spiel 2 mit zwei Toren und war danach zutiefst enttäuscht. Der Deutsche MoAubameyang hatte beim FUT-Champions-Cup in Barcelona die Top 4 erreicht (PS4). Im Viertelfinale muss er nun gegen StefanoPinna ran.

 

Nur 2 Spieler konnten die Vorrunde ungeschlagen überstehen, und einer von beiden war StefanoPinna. Im Achtelfinale besiegte er Agge (Hashtag United) insgesamt mit 8:4 und zog damit voller Selbstbewusstsein ins Viertelfinale ein.

Hier findest du einen kompletten statistischen Überblick zur Vorrunde.

-Matt Franciscovich (@MattFranchise auf Twitter)

 


Hol dir deine Tickets fürs FIFA eWorld Cup Grand Final in London und erlebe die besten FIFA-Spieler der Welt live.

 Verfolge Tag 3 beim Grand Final am 4. August auf unserem Twitch-Channel

 Folge uns! Abonniere EA SPORTS FIFA auf Twitter und Instagram und freu dich auf umfangreiche Live-Berichterstattung aus London.