Die 64 weltbesten FIFA-Spieler auf PS4 kämpfen um 16 Plätze für das FIFA eWorld Cup Grand Final. Im Vorfeld der an diesem Wochenende stattfindenden FIFA 18 Global Series-PlayStation-Playoffs haben wir Turnier-Moderator Spencer Owen gebeten, 5 vielversprechende Spieler auszuwählen.
1. Eisvogel kommt aus Deutschland. Der Junge hat in diesem Jahr schon bei etlichen Turnieren mitgemacht und hätte sie auch fast alle gewonnen. Wenn auch nur fast. Ich glaube, jetzt ist seine Zeit gekommen.
2. Hashtag Agge aus Dänemark ist der ehemalige Weltmeister. Er hat dieses Jahr die ESWC gewonnen und gehört definitiv zu den Leuten, die man im Blick behalten muss. Wenn er einen Lauf hat, könnte er den Titel holen.
3. Nicolas99fc ist ein absolut furchterregender Argentinier. Er düpiert seine Gegner, macht Tore ohne Ende, und hat das Turnier in Barcelona nur mit viel Pech verloren. Bei dem Turnier war er aber immerhin der PlayStation-Sieger, und ich glaube, er könnte so einen Triumph auch hier wieder in der PlayStation-Division schaffen.
4. Marcuzo ist ein Däne in Diensten von Manchester City. Bei der FUT Champions Weekend League jagt er den Leuten mit 40 Siegen aus 40 Spielen Angst ein. Und zwar immer schon am Freitag und mit Siegen gegen Profis.
5. Deto ist ein Deutscher, der bei Manchester City aktiv ist. Bei der WM letztes Jahr wurde er Zweiter, und genau dasselbe Ergebnis hat er auch in Manchester eingefahren. Er ist also richtig gut drauf.
Lass dir die Playoff-Action aus Amsterdam nicht entgehen. Die PlayStation-Playoffs beginnen am Freitag, den 1. Juni, um 14:00 Uhr MESZ. Und wirf auch einen Blick auf das Xbox-Event, das am 30. Mai mit einem dramatischen Sieg des deutschen Profis MegaBit zu Ende ging.
Abonniere den YouTube-Channel und den Twitch-Channel von EA SPORTS FIFA und folge uns auf Twitter und Facebook , um dir die Live-Action aus Amsterdam nicht entgehen zu lassen. Den kompletten Zeitplan mit allen Terminen findest du auf unserer Termin-Seite.
Ausführliche Berichterstattung mit exklusiven Live-Einblicken hinter die Kulissen aus Amsterdam gibt's auf Twitter, Instagram und Snapchat.